Zum Inhalt springen

🌟 Mädels only – dein Kurs für alles, was dich gerade bewegt! 🌟

    Ein Kursangebot rund um Mädchenthemen

    Wer: sehbehinderte, hochgradig sehbehinderte, blinde Schülerinnen, Klasse 7-11

    Wann: _11.12.25 _ (Anreise am Nachmittag) bis _13.12.25_  

    Wo: Blubskurshaus Ilvesheim

    Kursbeschreibung:

    Mädels aufgepasst! Du bist in 7. bis 11. Klasse und möchtest in entspannter Runde mit anderen Mädchen quatschen, dich ausprobieren und Neues lernen? Dann bist du hier genau richtig!

    Weil es letztes Mal so viel Spaß gemacht hat und ihr euch eine Fortsetzung gewünscht habt, gibt es jetzt wieder diesen tollen Kurs nur für euch! Natürlich sind auch alle willkommen, die letztes Mal nicht dabei waren.

    Was machen wir? 👉 Wir reden über alles, was euch gerade beschäftigt:

    • Wenn Eltern plötzlich peinlich werden 🙈
    • Dein Körper und du – was ändert sich eigentlich in der Pubertät?
    • Freundschaften und wer du selbst sein willst
    • Soziale Medien und Sehbehinderung – wie passt das zusammen?
    • Und wie du immer mehr selbstständig wirst!

    Außerdem holen wir uns echte „Profis“ dazu, die dir Tipps geben können – und das Beste: Wir kochen, probieren neue Rezepte aus und bewegen uns gemeinsam.

    Zusammen suchen wir Antworten auf deine Fragen und entwickeln Ideen, die dir im Alltag helfen.

    Neugierig geworden?

    Melde dich an und sei dabei! Wir freuen uns auf dich.

    Mitbringen sollst du:

    Für das Freizeitprogramm bitten wir euch, Sport- und Schwimmsachen

    mitzubringen sowie adaptierte Spiele.

    Hintergrundinformation für Eltern und Lehrkräfte:

    Dieser Kurs gehört zu einer Reihe von Kursen, in denen Ihre blinden

    und sehbehinderten Kinder/ Schüler*innen soziale Kompetenzen lernen und

    ausbauen können, um in der Kommunikation mit sehenden Menschen selbständig, selbstbewusst und umfassend mitwirken zu können.

    Ziele:

    Die Schülerinnen…

    • …  werden in ihrer Identitätsentwicklung unterstützt.
    • … erweitern ihre sozialen Kompetenzen.
    • … beschreiben sich – auch in Bereichen der personalen Identität.
    • … erzählen von sich und trauen sich zu Dinge anzusprechen, die ihnen Schwierigkeiten bereiten oder sie belasten.
    • … erfahren einen gesicherten Raum um Fragen zum Köper und zur eigenen Sexualität stellen zu können.
    • … erkennen und benennen eigene Gefühle und Vorstellungen auch in Bezug auf Freundschaften.
    • …fühlen sich in einer stabilen Gruppe wohl, können dort Vertrauensverhältnisse aufbauen und erleben sich als Teil der Gemeinschaft.
    • … knüpfen schulübergreifende Freundschaften.
    • … lernen Sichtweisen auszutauschen und eigene Sichtweisen zu überdenken.
    • … lernen sich selbst zu versorgen.

    Bezug zum spezifischen Curriculum:

    Bildungsbereich Lebensentwürfe und Lebensplanung

    Der Umgang mit freier Zeit, die Pflege familiärer und freundschaftlicher Beziehungen, die Bewältigung alltäglicher Anforderungen des häuslichen Lebens und nicht zuletzt die Teilhabe am Arbeitsleben sind wesentliche Bereiche des menschlichen Lebens.

    Der Kurs ermöglicht den Schülerinnen einen Einblick in vielfältige Möglichkeiten, Alltag und Freizeit aktiv zu gestalten Lebensbereiche wie Arbeit, Freizeit, Wohnen, Haushaltsführung, Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen und Sexualität werden vor dem Hintergrund der individuellen Lebenssituation der Jugendlichen thematisiert.

    Bildungsbereich Kommunikation

    Soziale Kompetenzen und die damit einhergehende Bereitschaft, sich auf andere Menschen und Gruppen einzulassen, bilden die Grundlage dafür, sich aktiv an gesellschaftlichen Prozessen beteiligen zu können.

    Bildungsbereich Identität und Umgang mit anderen

    Die Schülerinnen entwickeln ein Bewusstsein für Nähe und Distanz und erweitern ihre kommunikativen und sozialen Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen. Sie lernen sich selbst wertschätzen und anzunehmen. Im Umgang mit anderen entwickeln sie Handlungsstrategien, um soziale Situationen zu verstehen und sich angemessen zu verhalten.

    Anreise:

    Schloss-Schule Ilvesheim
    Schloss-Straße 23
    68549 Ilvesheim
    (Kurshaus)

    Kosten:

    die Kosten werden noch bekannt gegeben

    Anmeldeschluss:

    01.11.2025

    Ansprechperson:

    Melanie Habers (melanie.habers@sbbz-ilvesheim.de)