Wer: sehbehinderte und hochgradig sehbehinderte Schüler/innen, Klasse 5-10
Wann: 11.03.2026 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Hermann-Herzog-Schule Heilbronn
Kursbeschreibung:
Selbst kochen, in der Küche experimentieren, gemeinsam essen – du hast Lust, die Küche zu erobern? Dann bist du hier genau richtig. Wir werden an diesem Tag gemeinsam ein leckeres Mittagessen zaubern – von A (wie Auswahl des Rezeptes) bis Z (wie zusammen essen). Als Nachtisch wartet ein spannender Besuch in der nahegelegenen Experimenta auf euch.
Allgemeine Informationen
In einer kleinen Gruppe planen die Schülerinnen und Schüler eine gemeinsame Mahlzeit. Sie wählen dafür ein geeignetes Rezept aus und rechnen die Mengen um, fertigen einen Einkaufszettel an, kaufen die benötigten Zutaten im nahegelegenen Supermarkt ein und bereiten die Gerichte in der Schulküche zu. Das Mittagessen wird dann gemeinsam eingenommen. Am Nachmittag steht ein Besuch der Experimenta an (https://www.experimenta.science/).
Assistenz:
Die Anwesenheit der Assistenz ist erforderlich.
Anreise:
Hermann-Herzog-Schule
Alfred-Finkbeiner-Straße 1
74072 Heilbronn
Unsere Schule liegt etwa 5 Gehminuten vom Heilbronner Hauptbahnhof entfernt. Parkmöglichkeiten bestehen auf der nahegelegenen Theresienwiese oder im Parkhaus der Experimenta.
Kosten:
10 Euro
Hintergrundinformation für Eltern und Lehrer
Der Kurs wird von Sonderpädagoginnen der Hermann-Herzog-Schule begleitet. Der Eintritt in die Experimenta ist frei. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien bitten wir um eine rechtzeitige Kontaktaufnahme.
Ziele:
- Die Schülerinnen und Schüler verwalten ein kleines Budget, mit dem sie ein gemeinsames Essen planen und realisieren.
- Die Schülerinnen und Schüler fertigen einen Einkaufszettel an, orientieren sich im Supermarkt und vergleichen Preise und Produkte.
- Die Schülerinnen bereiten das ausgewählte Rezept unter Anleitung zu und eignen sich dabei Grundkenntnisse und Techniken der Nahrungszubereitung an.
- Die Schülerinnen und Schüler decken den Tisch für die gemeinsame Mahlzeit ein.
Bezug zum spezifischen Curriculum:
Der Kurs bezieht sich auf die Bildungsbereiche Lebenspraxis ( Selbstversorgung und Häusliches Leben) sowie Lebensentwürfe und Lebensplanung (Alltag und Freizeit gestalten).
Anmeldeschluss:
30.01.2026
Ansprechpartner:
Andrea Morino-Wagner (andrea.morino-wagner[at]hhs-hn.de), Hermann-Herzog-Schule Heilbronn