Zum Inhalt springen

Smartes Hilfsmittel: das iPad für sehbehinderte Schülerinnen und Schüler

    Wer: sehbehinderte, hochgradig sehbehinderte Schüler/innen, Klasse 5-9 (Sekundarstufe 1)
    Wann: Donnerstag, 05.03.2026, 16:00 Uhr bis Samstag, 07.03.2026, 13:00 Uhr
    Wo: Schloss-Schule Ilvesheim

    Kursbeschreibung:

    Dieser Kurs ist genau das Richtige für alle, die ihr iPad in der Schule nutzen!

    Gemeinsam entdecken wir, wie du dein iPad noch besser im Unterricht einsetzen kannst. Mit vielen praktischen Tipps & Tricks zeigen wir dir, wie du Zeit sparst und noch effizienter arbeitest.

    Wir schauen uns auch die geheimen Einstellungsmöglichkeiten an und richten dein Gerät zusammen so ein, dass es perfekt zu deinem Schulalltag passt.

    Bis zu unserem Kurs wird es wahrscheinlich ein großes Software-Update geben – keine Sorge, wir nehmen natürlich alle neuen Funktionen direkt mit rein!

    Am Ende bist du ein echter iPad-Profi und weißt genau, was dein iPad alles draufhat und wie du es optimal im Unterricht und bei Prüfungen nutzen kannst.

    Kleiner Hinweis: Solltest du zusätzlich einen Laptop und eine Kamera nutzen: Bring beides gerne mit!

    Damit du nicht zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringst, planen wir für Donnerstag und Freitag ein nettes und kreatives/sportliches Rahmenprogramm.

    Abends werden wir gemeinsam kochen.

    Allgemeine Informationen

    Damit wir den Kurs genau auf euch zuschneiden können, bekommt ihr vorab einen kurzen Online-Fragebogen.
    Darin könnt ihr uns zeigen, was ihr schon am iPad draufhabt und was ihr unbedingt lernen wollt. So wissen wir genau, was euch interessiert – und ihr bekommt ein Programm, das wirklich zu euch passt!

    Assistenz:

    Die Anwesenheit der Assistenz ist nicht erforderlich.

    Anreise:

    Schloss-Schule Ilvesheim
    Schloss-Straße 23
    68549 Ilvesheim
    Treffpunkt: Pforte an der Schloss-Straße

    Kosten:

    75 EUR für Essen und Übernachtung

    Teilnehmerzahl:

    Die Mindestteilnehmerzahl ist 5, die maximale Teilnehmerzahl ist 10.

    Hintergrundinformation für Eltern und Lehrkräfte

    Ziele:

    • können ihr iPad individuell einstellen
    • kennen verschiedene, für den Unterrichtseinsatz relevante Apps
    • wissen, wie ein Backup erstellt wird
    • können eine eigene Ordnung und Struktur anlegen
    • kennen die Einsatzmöglichkeiten in Klassenarbeiten und Prüfungen
    • probieren die ergänzende Verwendung mit einem Laptop/Tafelkamera aus
    • lernen relevante Tastaturbefehle kennen

    Bezug zum zweiten Curriculum:

    Technische Hilfsmittel

    Spezifische technische Hilfsmittel sind fester Bestandteil in Bildungs- und Ausbildungsprozessen und liefern einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung einer zunehmend selbstständigen und selbstbestimmten Lebensgestaltung.

    Bildungsbereich Methodenkompetenz

    Schülerinnen und Schüler entwickeln Kenntnisse und Routinen im Umgang mit ihren Hilfsmitteln (iPad). Sie wissen um ihre individuellen Bedürfnisse und schaffen sich Bedingungen, unter denen sie optimal arbeiten können. Sie organisieren ihren Arbeitsplatz. Sie setzen ihre Hilfsmittel zielgerichtet und adäquat ein.

    Die Schülerinnen und Schüler richten sich eine sinnvolle, effektive und strukturierte

    Ordner-, Datei- und Dokumentenstruktur in der Dateiverwaltung ein und wenden die Suchfunktion des Betriebssystems an, um Dokumente gezielt aufzufinden. Außerdem kennen sie die Navigationsstruktur mit Hilfe der Tastatur und Bedienkonzepte innerhalb der Dateiverwaltung und navigieren dort.

    Die Schülerinnen und Schüler nutzen zeitsparende Arbeitstechniken.

    Anmeldeschluss:

    08.01.2026

    Ansprechpartner:

    Corinna Rühle (corinna.ruehle[at]stiftung-st-franziskus.de) SBBZ Schramberg-Heiligenbronn
    Katrin Vitt (katrin.vitt[at]sbbz-ilvesheim.de) SBBZ Ilvesheim