Zum Inhalt springen

Bewegungsland

    Wer: sehbehinderte Schüler/innen, Klasse  1 – 4
    Wann: 12.07.2025 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
    Wo: Albrecht-Dürer-Schule, SBBZ Sehen, Baumstr. 24, 68 309 Mannheim

    Kursbeschreibung:

    Im „Bewegungsland“ könnt ihr euch so richtig austoben!

    An verschiedenen spannenden Bewegungsstationen in der Turnhalle und auf dem Schulgelände könnt ihr neue sportliche Herausforderungen meistern. Bei einem gemeinsamen Picknick sammelt ihr neue Kräfte, um gutgelaunt weiterzuspielen.

    Allgemeine Informationen

    Bitte bringt eure Sportkleidung und hallentaugliche Sportschuhe mit.

    Assistenz:

    Die Anwesenheit der Assistenz ist nicht erforderlich.

    Anreise:

    Albrecht-Dürer-Schule, SBBZ mit Förderschwerpunkt Sehen
    Baumstraße 24
    68309 Mannheim
    Treffpunkt: Auf dem Schulhof, Eingang durch das Hoftor in der Asterstraße

    Kosten:

    Kostenfrei

    Hintergrundinformation für Eltern und Lehrer

    Das „Bewegungsland“ ist ein psychomotorisches Angebot in der Sporthalle und auf dem Schulgelände der Albrecht-Dürer-Schule, SBBZ Sehen. Die Kinder können an unterschiedlichen Stationen verschiedene Bewegungserfahrungen sammeln. Die Freude an der Bewegung steht dabei an erster Stelle.

    Kinder und Eltern haben während des Kurses die Möglichkeit, sich über die Erfahrungen im Alltag und in der Schule auszutauschen. Die Kinder lernen andere Kinder mit einer Seheinschränkung kennen und können neue Freunde finden.

    Ziele:

    • Bewegungserfahrungen machen
    • Zugewinn an Vertrauen in die eigenen Bewegungsfähigkeiten
    • Andere Schüler*innen mit Sehbehinderung kennenlernen
    • Austausch über ihre Erfahrungen

    Bezug zum zweiten Curriculum:

    Das psychomotorische Bewegungsangebot ist eng verknüpft mit dem Bildungsbereich „Bewegung, Orientierung und Mobilität“:
    Den Schülerinnen und Schüler werden an diesem Tag Übungsfelder im Bereich der motorischen Grundlagen, Bewegungsfertigkeiten, Orientierungsleistungen und Raumwahrnehmungen angeboten.

    Die Materialien und Stationen sind so gestaltet, dass sie einen hohen Aufforderungscharakter bieten und vielfältige Bewegungserfahrungen ermöglichen.

    „Durch eine bewegungsfördernde Lernumgebung und Angebote im Bereich der Psychomotorik werden Unsicherheiten ausgeglichen und einer Bewegungsvermeidung entgegengewirkt.“ (Bildungsplan 2011, Schule für Blinde und Schule für Sehbehinderte)

    Durch das gemeinsame Bewegen und Spielen unterstützt das Angebot die „Kinder und Jugendlichen darin, soziale Kontakte zu knüpfen, Freundschaften und Partnerschaften einzugehen und zu pflegen. Im Rahmen des sozialen Lernens schaffen die Lehrerinnen und Lehrer Möglichkeiten, den Umgang mit anderen Menschen einzuüben und zu reflektieren.“

    (Bildungsbereich „Identität und Umgang mit anderen“, Bildungsplan 2011, Schule für Blinde und Schule für Sehbehinderte)

    Bildungsbereich „Wahrnehmung und Lernen“: „Die Kinder und Jugendlichen werden darin unterstützt, die Welt mit den ihnen zur Verfügung stehenden Sinnen aktiv zu erkunden.“

    Psychomotorik, Erfahrungen mit anderen betroffenen Kindern machen.

    Anmeldeschluss:

    09.06.2025

    Ansprechpartner:

    Renate Stetter, Christa Berger, Kristin Horstmann (Albrecht-Dürer-Schule, SBBZ Sehen), beratung[at]sbbz.sehen-mannheim.de